Gestaltung und Umsetzung A5 Booklet Formenzeichnen mit Ringbindung

Für einen Neukunden dürften wir ein 120-seitiges Formenzeichnen-Büchlein erstellen und umsetzen. Die Schwierigkeit mit der Ringbindung lag dabei, die Seitenabfolge korrekt abzubilden. Die Formen sind jeweils auf der Vorderseite abgebildet, dahinter die Erklärung und Hinweise für das Zeichnen der jeweiligen Form. Wir haben das Layout sehr simpel und reduziert gestaltet und aufgebaut. Die gezeichnete Form steht im Vordergrund. Das Booklet und die Formen sind nummeriert.

Der Beschrieb des Autors dazu:
Diese Sammlung von einfachen Bewegungsformen möchte alle Menschen, die im pflegerischen oder thera- peutischen Bereich tätig sind, anregen und auffordern zu Eigentätigkeit für sich selber oder für andere. Das Ziel des Therapeutischen Formenzeichnens ist immer der tätige Mensch, der durch schwungvolles Bewegen seine Lebenskräfte anregt und stärkt. Die Reihenfolge der Bilder ist ganz zufällig, kein Lehrgang. Man lese eine Form aus, die einem heute gefällt. Auf dem Papier (A3 oder grösser) finden wir – hoffentlich schöne und ausgewo- gene – Spuren dieser Eigentätigkeit. Mit einer einfachen Beschreibung möchte ich den Aufbau einer Form zeigen, denn es geht nicht darum die Form abzuzeichnen, sondern diese stufenweise in intensivem Bewegen zu gewinnen. Dabei sind besonders Eckpunkte, Wendepunkten mit einem deutlichen Stopp zu beachten zum Innehalten oder zur Neuorientierung.